Dieser Bericht fasst drei Pilotkurse zusammen, die im Rahmen des Warming Schools-Projekts entwickelt und in Slowenien, Somalia und Tansania durchgeführt wurden. Jeder Kurs konzentriert sich auf bestimmte Bereiche der Nachhaltigkeit.
Der Kurs an der GRM Novo Mesto beleuchtet nachhaltige Praktiken in den Bereichen Forstwirtschaft, Imkerei und Tourismus und betont die Vernetzung dieser Bereiche sowie die Rolle von Wäldern und Bienen für Ökosystemdienstleistungen und die Lebensmittelproduktion.
An der Puntland Technical University in Somalia befasste sich der Kurs über Nachhaltigkeit und Umweltverschmutzungskontrolle mit spezifischen Umweltproblemen der Region und kombinierte theoretische und praktische Ansätze zur Umweltverschmutzungskontrolle in Bereichen wie Landwirtschaft, Energie und Stadtentwicklung.
In CUBE Zanzibar Tansania befasste sich der Kurs über Kreislaufwirtschaft und Abfallmanagement mit Abfallmanagementproblemen in städtischen Gebieten wie Daressalam und Sansibar und brachte den Studierenden bei, wie sie Abfall nachhaltig handhaben und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft anwenden können, um Abfall zu reduzieren und die Ressourceneffizienz zu verbessern.
Unternehmerische Kompetenzen sind nicht nur für diejenigen nützlich, die tatsächlich ein großes Unternehmen gründen wollen, sondern können Menschen dazu ermutigen, kreative Lösungen zu finden, Chancen zu erkennen und zu lernen, kalkulierte Risiken einzugehen. Solche Kompetenzen sind in vielen Bereichen des Lebens von großer Bedeutung - sei es für das Engagement in sozialen Initiativen oder für die berufliche Laufbahn.
Lass dich von den Erfahrungen junger Talente inspirieren, die mit ihren ersten eigenen Projekten experimentieren.
Lerne von den Erfahrungen erfolgreicher Unternehmer in deinem Land.
Und verschaffe dir einen Überblick über einige zentrale Themen und Kompetenzen, die ein angehender Unternehmer kennen sollte.
.............
Jugend für Innovation - Dieser Podcast ist eine Initiative des YISEM-Projekts, das sich auf soziales Unternehmertum konzentriert, um eine Gemeinschaft junger Menschen zu fördern, die eine bessere und integrative Welt für sich und künftige Generationen gestalten können.
Das Projekt wird durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union kofinanziert.
Handbuch mit kreativen Methoden, Ideen und Anleitungen für die Arbeit mit Gruppen zum Thema Nachhaltigkeit.
An online course for youth workers to learn: - how to approach a group of youth with fewer opportunities, - how to involve them, to create their own volunteering project to help a community in need, - how to train, coach, mentor and support them.
Besides our learnings, we also share the resources and approaches we have learned from within or outside of the field of youth work. More concretely, you will have a short glimpse into:
Studie von lokalen Kontexten der europäischen Jugendziele in Italien, Deutschland, Rumänien und Schweden zu den Themen: Inklusive Gesellschaften, ländliche Entwicklung, Digitale Demokratie, und nachhaltiges, grünes Europa - Smart Cities